Nachrichten aus den Ortsvereinen

 

Wir machen uns stark für Ihr privates Immobilien-Eigentum!

Erfahren Sie hier mehr zu den aktuellen Terminen, Themen und Aktionen der 25 Ortsvereine im Landesverband Haus & Grund Saarland - einfach den Ortsnamen anklicken und mehr erfahren.

Altenkessel

Einladung zur Mitgliederversammlung


Einladung zur Mitgliederversammlung für Freitag, den
6. Juni 2025, um 18.00 Uhr,
in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt in
Altenkessel, ehemaliges Rathaus, Gerhardstraße 7.


Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Protokoll der Mitgliederversammlung 2024
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Bericht der Kassiererin für das Jahr 2024
5. Bericht der Kassenprüferinnen für das Jahr 2024
6. Aussprache zu den Punkten 3 bis 5
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahl eines Versammlungsleiters/Versammlungsleiterin
9. Wahl des Vorstandes
10. Wahl der KassenprüferInnen
11. Vortrag „Schimmelbildung: Ursachen und Gegenmaßnahmen:
Lüftung, Heizung, Wärmedämmung“.
Referent: Dr. Werner Ehl
12. Verschiedenes


Nach der Versammlung sind alle Teilnehmer zu einem kleinen
Imbiss eingeladen. Zwecks besserer Planung bitten wir um
Rückmeldung an hug-altenkessel@web.de oder Frau Stier-
Kohler, Tel. 06898/82666.

Der Vorstand

Bexbach

Verein Bexbach

 

Dillingen/Merzig

Einladung Mitgliederversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Haus-,
Wohnungs- und Grundeigentümervereines Dillingen und Untere
Saar – Haus & Grund Dillingen/Merzig für

Mittwoch, 21. Mai 2025, Beginn ist um 18.30 Uhr.

Tagungsort ist die Stadthalle
Dillingen, Großer Gesellschaftsraum.
Tagesordnung
1) Eröffnung und Begrüßung mit Totenehrung
2) Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Rechtsanwalt
Dr. Michael Weiskopf
3) Aussprache zum Geschäftsbericht
4) Kassenbericht 2024 der Kassiererin Jennifer Herzog
5) Aussprache zum Kassenbericht
6) Bericht des Kassenprüfers Herrn Niederkorn
7) Wahl eines/einer Versammlungsleiters/in
8) Entlastung des Vorstandes
9) Neuwahl Kassenprüfer/in
10) Sonstiges
11) Vortrag zum Thema: „Photovoltaik und Wärmepumpe –
      macht das Sinn?“


In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen
zusammenarbeiten können, um eine nachhaltige
und effiziente Heizlösung zu schaffen. Neben der Einführung
in die Funktionsweise beider Technologien ist Gegenstand des
Vortrages die Darstellung, wie die Kombination beider Systeme
zu Kosteneinsparungen und einer höheren Energieeffizienz führen
kann. Der Vortrag richtet sich an Mitglieder, die mehr über
die Vorteile und Möglichkeiten der Kombination von Wärmepumpen
und Photovoltaik erfahren möchten. Welches System
ist für welches Haus geeignet? Lohnt sich eine Solaranlage auf
meinem Dach oder am Haus in Kombination mit einer Wärmepumpe?


Auf diese Fragen und die passenden Förderprogramme
des Bundes geht der Vortrag ebenfalls ein. Referent ist Jörg
Sperling, Geschäftsführer der Sperling Solar GmbH in Schmelz.


Interessenten und Gäste sind sehr willkommen. Jede/r Teilnehmer/
in erhält einen Verzehrbon im Wert von 5 Euro.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Satzungsänderung keine
weitere schriftliche Einladung per Brief ergeht.


Rechtsanwalt Dr. Michael Weiskopf, 1. Vorsitzender

Dudweiler

...

Gersweiler

Beratung nach telefonischer Vereinbarung

mit Herrn Schub, Telefon: 0681/ 96 86 57 25

Göttelborn

Gelungene, fröhliche Feier des Vereins


Am 26. Juli nachmittags trudelten bei idealem Grillwetter nach
und nach unsere Mitglieder an der Martinshütte ein. Während
Schwenkmeister Herbert seines Amtes waltete, baute der Vorstand
ein sehr ansprechendes Dip- und Salatbuffet auf. Es wurde
ein „themenreiches" gemeinsames, gemütliches Essen, das
sich lange hinzog. Um das kulinarische Herzhafte abzurunden,
wurde danach eine leckere Kuchenauswahl angeboten, die sehr
gerne angenommen wurde.
Nach vielen lebhaften Gesprächen bis spät abends wurde gemeinsam
beschlossen, dass dieses Fest an der Martinshütte
nächstes Jahr wieder stattfindet.

Haus & Grund Göttelborn hat seinen Mitgliedern auch
kulinarisch einiges zu bieten, denn neben Beratung wird
auch etwas für das leibliche Wohl geboten.

 

Großrosseln

-

Heiligenwald - Landsweiler-Reden

Festakt der Gemeinde Schiffweiler zu Ehren der Bürgermeister

Am Donnerstag, dem 26. September war der Vereinsvorsitzende zu dem Festakt
der Gemeinde Schiffweiler in der Lindenhalle in Stennweiler ein-
geladen. Hier wurde in einer zweieinhalbstündigen Veranstaltung
der scheidende Bürgermeister von Schiffweiler Markus Fuchs ge-
ehrt und aus dem Amt verabschiedet. Sein Nachfolger im Amt
des Bürgermeisters Cedric Jochum erhielt seine Ernennungsur-
kunde.

Der Vereinsvorsitzende dankte Markus Fuchs für die sehr gute
Zusammenarbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für die Ge-
meinde Schiffweiler mit Ihren Ortsteilen und wünschte Ihm einen
angenehmen Wohlfühlruhestand bei bester Gesundheit. Im
Namen des Ortsvereines überreichte er ihm eine Auswahl an
selbstgebrannten Edelschnäpsen. Dem neu ernannten Bürger-
meister Cedric Jochum gratulierte er zur Ernennung und wünschte diesem Wohlbefinden und Erfolg in seiner neuen Tätigkeit. Er überreichte ihm hierzu im Namen des Ortsvereines - als symbolische Geste - einen Ehrenhäckel des saarländischen Bergbaues.

Bildunterschrift: Der Vorsitzende Klaus Bernd Barrois überreicht dem neuen
Bürgermeister von Schiffweiler Cedric Jochum einen Ehrenhäckel

Gelungenes, fröhliches Oktoberfest

Am Samstag, dem 19. Oktober, hatte der Verein zum „Saarländischen
Oktoberfest mit Gefi llden“ in die Klinkenthalhalle eingeladen.
Bei stimmungsvoller Akkordeonmusik verbrachten die
Vereinsmitglieder mit dem Vorstand unterhaltsame gesellige
Stunden. Die Bekundungen zum Abschluss der Veranstaltung
waren überaus positiv: „Es war ein schöner Wohlfühlabend und
wir sind gerne im nächsten Jahr wieder dabei.“


Erreichbarkeit per @Mail

Aufgrund eines Systemausfalles ist der Ortsverein derzeit nicht
unter der veröffentlichten Mailadresse hug-hlw-lr@gmx.de zu
erreichen. Wir bitten deshalb, Mails direkt an die Mailadresse
des Vorsitzenden klaus-bernd.barrois3@hdi.de zu senden.
Zu der aktuellen Situation bitten wir unsere Mitglieder um Ihr
Verständnis und sind bemüht, möglichst schnell eine neue Vereins-
Mail-Adresse einzurichten.


Weihnachtsgrüße


Wir wünschen unseren Mitgliedern ein schönes
Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2025.

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

Heusweiler

Seite in Arbeit

Homburg

Der Haus und Grund Eigentümerschutzgemeinschaft des Saarpfalzkreises in Homburg e.V. lädt für
                                 Donnerstag, den 06. März 2025 um 19:00 Uhr
zur Mitgliederversammlung ins
Ristorante La Fattoria, Sickinger Str. 92, 66424 Homburg, ein. 

Tagesordnung

1) Eröffnung und Begrüßung

2) Bericht des 1. Vorsitzenden

3) Bericht des Kassierers

4) Bericht der Kassenprüfer

5) Entlastung des Vorstandes

6) Neuwahl des Vorstandes

7) Wahl des Kassenprüfers

8) Verschiedenes

Wie üblich sind nach der Versammlung alle Teilnehmer herzlich zu einem Umtrunk und kleinem Imbiss eingeladen."

Klarenthal-Krughütte

Einladung zum „Sommertreff“ von Haus & Grund Klarenthal-Krughütte

So langsam wird’s traditionell!
Haus & Grund Klarenthal-Krughütte lädt seine Mitglieder einmal mehr zum gemütlichen „Sommertreff“ am

Sonntag, dem 30. Juni 2024, 11.00 Uhr,
Biergarten der Gaststätte „Zum Dorfkrug“,
Friedrichstr. 17, 66127 Sbr.-Klarenthal, 

ein.

Lassen Sie daheim die Küche kalt, denn für Speis und Trank ist gesorgt und die bekannten „Krihidder Eilekäpp“ geh’n immer.

Zur besseren Planung wird um telefonische Anmeldung bei Haus&Grund Klarenthal-Krughütte, Tel. 0681 / 68663340, bis zum 26. Juni 2024 gebeten.

Lebach

Einladung zur Mitgliederversammlung


Wir laden ein zur Mitgliederversammlung des Haus-, Wohnungs-
und Grundeigentümervereins Lebach, Schmelz, Eppelborn
e.V. am Dienstag, 30. Januar, 18.00 Uhr, im Restaurant
Bürgerstuben, Jabacherstraße 28, Lebach.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokollführung
3. Neuwahl des/der 1. Vorsitzende(n)

Der Vorstand

Neunkirchen

Einladung zum Frühlingsfest

Zu unserem Frühlingsfest am
                                                      Donnerstag, dem 13. März, um 18.00 Uhr,
laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Veranstaltungsortist die Pizzeria Da Antonietta,
Bürgermeister-Regitz-Straße 145 in 66539 Neunkirchen-Wellesweiler.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 5. März 2025.

Der Vorstand

Ostsaar / Pfalz

Einladung zur Informationsveranstaltung

„Wärmepumpe & Photovoltaik – Modernisieren mit Zukunft“

Der Haus & Grund Verein Ostsaar/Pfalz e.V. lädt seine Mitglieder und alle Interessierte herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, die fundierte Einblicke in die Themen Wärmepumpe und Photovoltaik  bietet.
Die Veranstaltung richtet sich speziell an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die sich über nachhaltige und wirtschaftlich sinnvoll  Modernisierungsmöglichkeiten in diesem Bereich  informieren möchten. 

Themen der Veranstaltung:

Gesetzliche Rahmenbedingungen: Aktuelle Vorgaben für Eigentümer und zukünftige Entwicklungen

Technik im Detail: Funktionsweise von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen

Praktische Umsetzung: Welche Lösungen passen zu Ihrem Haus?

Kosten und Wirtschaftlichkeit:  Investitionskosten, Einsparpotenziale und Amortisation

Fördergelder & Finanzierung: Aktuelle staatliche Zuschüsse

Referenten:

Erfahrene Praktiker der Sperling Solar GmbH aus Schmelz, die sich auf Photovoltaik und Wärmepumpen spezialisiert haben Die Experten geben praxisnahe Tipps und stehen für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung. 

Veranstaltungsdetails:

📅 Datum: Freitag, 23.05.2025

🕒 Uhrzeit: 18 Uhr

📍 Ort: eVI (eventsVoltmerImmobilien), Niederbexbacher Str. 25b, 66539 Neunkirchen 

Anmeldung:

Um eine bessere Planung zu ermöglichen, wird um Anmeldung gebeten:

📞 Telefon: 06821/921092

E-Mail: n.westrich@haus-grund-ev.de

Dr. Heydrich (1.Vorsitzender)
Haus & Grund Verein Ostsaar/Pfalz

Ottweiler

Mitgliedsbeiträge


Die Mitgliedsbeiträge, laut Mitgliederbeschluss 40 Euro im Jahr,
werden im März 2025 eingezogen. Sollte sich Ihre Bankverbindung
geändert haben bitten wir um rechtzeitige Mitteilung unter
Tel. 06824/5153. Bankrücklastschriftgebühren müssen wir
leider weiterbelasten.

Quierschied

Einladung zum Sommerfest des Haus & Grund-Vereins Quierschied

Wann? Samstag, 05. Juli 2025, ab 14:00 Uhr

Wo? Schützenhaus des Schützenvereins Quierschied Schienenweg 42A, 66287 Quierschied

 

Liebe Mitglieder und Interessierte,

wir laden Sie und Ihre Familie herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein! Verbringen Sie mit uns einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, einer leckeren **Grillstation** und spannenden Einblicken in das Schützenwesen.

Highlights

Vorführung verschiedener Waffen – vom  Luftgewehr bis zum Großkaliber

Möglichkeit sich selbst unter Anleitung als Schütze auszuprobieren

Verzehrgutschein im Wert von 10 € (inklusive bei Anmeldung)

**Anmeldung erforderlich!**

Bitte melden Sie sich verbindlich an. Nach  Überweisung der Reservierungsgebühr von 8 € erhalten Sie den Verzehrgutschein über 10 €.   

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Ihnen!

*Kontakt für Anmeldungen und Rückfragen:* Mail: n.westrich@haus-grund-ev.de Tel.   06821/921092 (Di-Fr von 8 Uhr bis 12 Uhr)

 Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis zum 25.06.2025 ! (Die Anmeldegebühr kann auch per PayPal an n.westrich@haus-grund-ev.de gezahlt werden.)

K.M. Uth (1. Vorsitzende)
Haus & Grund-Verein Quierschied e.V.

 

Riegelsberg - Köllertal

Neuwahl und Satzungsänderung

Am Mittwoch, dem 04.06.2025 ab 18 Uhr findet in der Gaststätte Don Camillo in der
Saarbrücker Straße 142 in Riegelsberg die diesjährige Hauptversammlung unseres Vereins statt.

Vorgeschlagene  Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Grußworte
5. Wahl eines Versammlungsleiters
6. Berichte
a)    des Vorsitzenden
b)    der Schatzmeisterin
c)     der Rechnungsprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung des Vorstands
9. Neuwahl des Vorstands
a) Vorsitzende/r
b) stellvertretende Vorsitzende
c) Schatzmeister/in
d) Schriftführer/in
e) Organisationleiter/in
f) Beisitzer
10. Neuwahl der Rechnungsprüfer
11. Neuwahl der Landesdelegierten
12. Satzungsänderung
13. Anträge
14. Verschiedenes
15. Schlusswort

Der Vorstand schlägt eine Änderung der Satzung des Vereins
aus dem Jahr 2002 vor. Die bisherige Satzung, die vorgeschlagenen
Änderungen sowie die Neufassung der Satzung sind auf
der Homepage unseres Vereins www.hug-riegelsberg.de  veröffentlicht
und werden außerdem auf schriftliche oder telefonische
Anforderung oder auf Anforderung über E-Mail je nach
Wunsch per E-Mail oder schriftlich per Post übersandt.


Im Anschluss an die Hauptversammlung findet ein Imbiss statt.
Zur Hauptversammlung und zum anschließenden Imbiss lade
ich alle Mitglieder herzlich ein.

Horst Altmeyer, Vorsitzender

Saarbrücken

Save the date: 

Einladung zur Mitgliederversammlung 

Der Verein der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Saarbrücken lädt am
Donnerstag, dem 26.06.2025 um 18.00 Uhr zur Mitgliederversammlung ins
Restaurant Undine, Bismarckstraße 129 in 66121 Saarbrücken ein.

Bitte beachten Sie den neuen Veranstaltungsort. 

Tagesordnung:

1) Eröffnung und Begrüßung

2) Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung/Protokollführung

3) Totenehrung

4) Genehmigung des letzten Protokolls der Mitgliederversammlung 2024

5) Bericht des Vorstandes

5.1. Bericht der 1. Vorsitzenden

5.2. Kassen- und Bilanzbericht

6) Bericht des Kassenprüfers

7) Aussprache zu den Berichten

8) Beschlussfassung über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge

9) Referat: Thema und Dozent wird in der Juni Ausgabe
    des Magazins rechtzeitig bekannt gegeben

10) Diskussion/sonstige Anträge  

Wie üblich sind nach der Versammlung alle Teilnehmer recht herzlich
zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

für den Vorstand:
1. Vorsitzende
Rechtsanwältin
Christiane Hoffmann

Saarlouis

Haus & Grund Saarlouis, Pavillonstraße 12, 66740 Saarlouis:
Kostenlose juristische Beratung rund um Ihre Immobilie.
Telefon 06831-40147, E-Mail info@hausundgrund-saarlouis.de


Haus & Grund Service UG (haftungsbeschränkt) Abrechnungen
für Heiz-, Neben- und Betriebskosten, Rauchwarnmelder.
Telefon 0162 2791676.

Spiesen-Elversberg

Haus und Grund Spiesen-Elversberg

Ansprechpartner:
Wolfgang Korte

Wilhelmstraße 30
66583 Spiesen-Elversberg

Telefon: 0 68 21 / 7 85 32

E-Mail: wkorte612@aol.com
Internet: www.hug-elversberg.keepfree.de

Sprechstunden und Rechtsberatung:

Sprechstunden finden nach Anmeldung unter Telefon 06821/78532 mit dem 1. Vorsitzenden, Wolfgang Korte, jeden 1. Mittwoch im Monat, im Rathaus Café – Spiesen von 14 Uhr bis 16 Uhr statt.

Bei Rechtsanliegen wird ein Termin für ein Beratungsgesprächin der Rechtsabteilung in Saarbrücken beim Landesverband Saar vereinbart.

St. Ingbert

Die Betriebskostenabrechnung: Fakten, Fehler, Fristen

Über die Kosten, die mit dem Betrieb einer vermieteten Immobilie einhergehen und die den Gebrauch der Mietsache ermöglichen, haben Vermieter den Mietern jährlich Abrechnungen zu erteilen. Damit das rechtssicher gelingt und unnötige Diskussionen vermieden werden können, sind einige elementare Grundsätze zu beachten.

Über die allgemeinen Grundsätze, aber auch über aktuelle Fragen zum Thema „Betriebskostenabrechnung“ informiert Rechtsanwalt Joachim Hahn im Rahmen der Vortragsreihe von Haus und Grund St. Ingbert e.V. am Montag, 26.05.2025, um 19.00 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte MÜ1 (ehemals „Bergmannsheim“), Neue Bahnhofstr. 15, St. Ingbert.

Zu dieser Informationsveranstaltung sind Mitglieder und (noch) Nichtmitglieder eingeladen. Haus und Grund St. Ingbert e.V. freut sich auf Ihren Besuch und bittet möglichst um Voranmeldung telefonisch unter der Nummer 06894/6522 oder per E-Mail an hausundgrund-st.ingbert@t-online.de oder persönlich in der Geschäftsstelle Kaiserstr. 37, St. Ingbert.

 

Andreas Gaa verstorben

Im März 2025 ist plötzlich und unerwartet unser langjähriges Vorstandsmitglied Andreas Gaa verstorben. Mit stets sachkundigen und humorvollen Beiträgen hat Herr Gaa die Vorstandsarbeit bereichert, aber auch das Vereinsleben aktiv mitgestaltet. Dem Verstorbenen gilt dafür unser Dank, seinen Angehörigen unser Mitgefühl. Andreas Gaa wird uns fehlen.

Der Vorstand

 

              

St. Wendel

Einladung zur Informationsveranstaltung

„Wärmepumpe & Photovoltaik – Modernisieren mit Zukunft“

Der Haus & Grund Verein St. Wendel e.V. lädt seine Mitglieder und alle Interessierte herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, die fundierte Einblicke in die Themen Wärmepumpe und Photovoltaik  bietet.
Die Veranstaltung richtet sich speziell an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die sich über nachhaltige und wirtschaftlich sinnvoll  Modernisierungsmöglichkeiten in diesem Bereich  informieren möchten.

Themen der Veranstaltung:

Gesetzliche Rahmenbedingungen: Aktuelle Vorgaben für Eigentümer und zukünftige Entwicklungen

Technik im Detail: Funktionsweise von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen

Praktische Umsetzung: Welche Lösungen passen zu Ihrem Haus?

Kosten und Wirtschaftlichkeit:  Investitionskosten, Einsparpotenziale und Amortisation

Fördergelder & Finanzierung: Aktuelle staatliche Zuschüsse 

Referenten:

Erfahrene Praktiker der Sperling Solar GmbH aus Schmelz, die sich auf Photovoltaik und Wärmepumpen spezialisiert haben Die Experten geben praxisnahe Tipps und stehen für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.

Veranstaltungsdetails:

📅 Datum: Mittwoch, 04.06.2025

🕒 Uhrzeit: 18 Uhr

📍 Ort: Angels Hotel , Am Fruchtmarkt 5, St. Wendel

Anmeldung:

Um eine bessere Planung zu ermöglichen, wird um Anmeldung gebeten:

📞 Telefon: 06821/921092

 E-Mail: n.westrich@haus-grund-ev.de

Dr. Heydrich (1.Vorsitzender)
Haus & Grund Verein Ostsaar/Pfalz

Sulzbachtal

Einladung zur Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder/Innen des Vereins Haus und Grund Sulzbachtal e.V. werden hiermit zu einer Mitgliederversammlung am

Freitag dem 16. Mai herzlich eingeladen.

Die Versammlung findet um 18:00 Uhr im Hotel Restaurant Dolfi in Sulzbach-Hühnerfeld in der Grühlingstraße 69 statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen.

Top 1: Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den Vorsitzenden Bernd Schlachter.

Top 2: Berichte

      - des 1.Vorsitzenden

      - des Geschäftsführers/ Kassierer Dieter Gräber, einschl. der Jahresabschlüsse

      - der Kassenprüferin Roswitha Links und des Kassenprüfers Hubert Jung.

Top 3: Aussprache über die Berichte.

Top 4:  Entlastung des Vorstandes.

Top 5: Referat über das Nachbarschaftsrecht.

Wir konnten als Referenten den Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht,
Dr. Ralf Heydrich von der Anwaltskanzlei Halm & Presser aus Neunkirchen gewinnen.

Im Anschluss des Vortrages können Fragen erörtert und diskutiert werden.

Top 6: Sonstiges

Top 7: Schlusswort des 1. Vorsitzenden. 

Haus und Grund Sulzbachtal e.V.

Völklingen

Einladung zur Mitgliederversammlung

des Haus-, Wohnungs und Grundeigentümervereins Völklingen
am Donnerstag,dem 8. Mai 2025, 18.30 Uhr,
in der Gaststätte Warndtperle, 66333 Völklingen-Ludweiler, Völklinger Straße 120.


Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokollführung
3. Totenehrung
4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung
2024
5. Bericht des Vorstandes
5.1 Bericht des Vorsitzenden
5.2 Bericht des Kassenleiters
5.2.1 Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahl des Vorstandes
9. Neuwahl der Kassenprüfer
10. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
11. Sonstiges/Anträge
12. Vortrag: aktuelle Rechtsprechung rund um die Immobilie

Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Imbiss ein.

Der Vorstand

Wadgassen-Bous-Überherrn

Bericht über die Generalversammlung

Ein Überblick über die Jahresversammlung bei frühlingshaften Temperaturen am 03. April 2025

Die diesjährige Generalversammlung von ‚Haus & Grund Wadgassen-Bous-Überherrn“ mit dem Jahresbericht und der Neuwahl des Vorstandes fand bei frühlingshaften Temperaturen in Bous statt. Der 1. Vorsitzende, Herr Edgar G. Revelant, berichtete ausführlich über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres und ließ die Vorstandsperiode der letzten drei Jahre Revue passieren. Er hob besonders die unterschiedlichen Kernkompetenzen der Vorstandsmitglieder hervor, die stets mit Rat und Tat den Mitgliedern zur Seite standen.

Von großer Bedeutung war die gute Beratung und die daraus resultierende positive Mitgliederentwicklung, die dazu führte, dass unser Verein in den letzten Jahren bereits zweimal unter den ersten 10 Vereinen in Deutschland erwähnt wurde. Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg, der die Qualität und den Einsatz der Vereinsführung unterstreicht.

Finanzielle Stabilität

Der Kassenbericht, vorgetragen von unserem Kassierer Peter Dahlem, zeigte, dass der Verein über eine solide finanzielle Grundausstattung verfügt und somit für die Herausforderungen der nächsten drei Jahre bestens vorbereitet ist. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße und solide Kassenführung, was Vertrauen und Zuversicht für die finanzielle Zukunft des Vereins schafft.

Neuwahl des Vorstandes

Bei der Neuwahl des neuen Vorstandes wurden alle vorgeschlagenen Mitglieder von der Versammlung einstimmig bestätigt. Die Wahl erfolgte ohne Gegenstimmen, was die breite Zustimmung und Unterstützung der Mitglieder für die Kandidaten widerspiegelte.

Vortragsreihe „Mehrwert für unsere Mitglieder“

Im Rahmen unserer erfolgreichen Vortragsreihe „Mehrwert für unsere Mitglieder“ präsentierte Frau Kim-Sarah Bäumchen, Bauingenieurin und seit zwei Jahren Vorstandsmitglied im Verein, das Thema „Energieausweis“. Auf verständliche Weise erläuterte sie den Unterschied zwischen einem Bedarfsausweis und einem Verbrauchsausweis. Die rege Nachfrage der Versammlungsmitglieder sorgte für eine angenehme Diskussionsstimmung und zeigte das hohe Interesse an diesem wichtigen Thema.

Unser Vorstandsmitglied RA David Lauer von der Kanzlei „Dr. Leone und Lauer, Saarlouis“ eröffnete eine offene Fragerunde über Rechtsfragen rund um das Miet- und Nachbarschaftsrecht. Diese Gelegenheit zur direkten Interaktion und zum Austausch von Expertenwissen wurde von den Mitgliedern sehr geschätzt und führte zu einer lebhaften Diskussion.

Geselliges Beisammensein

Im Anschluss an die Veranstaltung gab es bei einem Imbiss und einem kühlen Getränk ausreichend Gelegenheit, einen regen Meinungsaustausch unter Gleichgesinnten zu pflegen. Die gelöste und freundliche Atmosphäre ermöglichte es den Mitgliedern, ihre Gedanken und Ideen frei zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die diesjährige Generalversammlung ein voller Erfolg war. Die Kombination aus informativen Berichten, der Neuwahl des Vorstandes, fachkundigen Vorträgen und einer offenen Fragerunde hat gezeigt, wie wichtig und wertvoll die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Engagement unserer Vereinsmitglieder sind. Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre voller gemeinsamer Aktivitäten und Errungenschaften.

Edgar G. Revelant, 1. Vorsitzender

 

Wadern und Umgebung

Haus & Grund Wadern e.V. startet Kampagne „Balkon-Solar-Anlage“ auch für mich!?

Der Ortsverein Haus & Grund Wadern und Umgebung e. V. startet in Zusammenarbeit mit der „Energieberatung Saar“ in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie eine Kampagne allen interessierten Bürger/innen das Thema Balkon-Solar-Anlage näher zu bringen.

Dazu findet in der ehemaligen Gaststätte „Zum Wiesengrund“, Zum Pavillon 35, in 66687 Wadern/Noswendel am Do. dem 22.05.25 um 18.00h die Auftaktveranstaltung statt.

Die Referentin Alisha Neroth wird über technische (Leistung, Elektrosicherheit usw.) und wirtschaftliche Aspekte solcher Anlagen berichten.

Der Vereinsvorsitzende Dieter Röhlinger wird im Anschluss rechtliche Fragestellungen bei der Installation speziell bei Mietwohnungen beleuchten. Außerdem bieten wir Interessierten eine Balkon-Solar-Anlage als zeitlich begrenzte Testversion mit Beratung vor Ort an, um sich von der Leistungsfähigkeit dieser Systeme zu überzeugen. Der Eintritt ist frei.

 

Trendmesse 2025

Haus & Grund Wadern auf der Trendmesse Wadern 2025

Der Ortsverein Haus & Grund Wadern und Umgebung e.V. war auf der 3. Trendmesse in der Stadthalle Wadern vom 21. bis 23. März vertreten.

Diese Messe des Wirtschaftsverbands Wadern-Weiskirchen bot ein eindrucksvolles Bild der Leistungsstärke und Leistungsvielfalt der Teilnehmer.

Die Akteure auf dem Stand (Dr. Josef Hausen, Christoph Scherer sowie Dr. Erich Ihle) haben sich über eine rege Nachfrage gefreut und waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Vielfach konnte Informationsmaterial (Nachbarschaftsrecht, Nebenkosten-abrechnung, Mietercheck, Mitgliederzeitung usw.) an interessierte Bürger ausgehändigt werden. Selbstverständlich kam die individuelle Beratung nicht zu kurz. Da der Verein noch recht jung ist, war es ihm wichtig, über seine Aufgaben und Ziele zu informieren sowie Präsenz zu zeigen.

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen

Datenschutz

Datenschutzerklärung und Datenschutzhinweise

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

1 Kontaktdaten verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

1.1 Verantwortliche Stelle

Haus & Grund Saarland

Verband der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer des Saarlandes e.V.

Bismarckstraße 52
66121 Saarbrücken

Telefon: 06 81 / 66 83 7-0
Fax: 06 81 / 66 83 7-16
Mail: info@hug-saarland.de

1.2 Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte (soweit gesetzlich vorgeschrieben) bzw. der Verantwortliche für den Datenschutz sind unter der o. g. Anschrift beziehungsweise unter info@hug-saarland.de erreichbar.

 

2 Zwecke der Verarbeitung

2.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)

Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Zusendung von Newslettern per E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Auswertung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

2.2 Vertragliche oder vorvertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, deren Angabe erforderlich ist, für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen wie zu Beispiel der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, die auf Ihre Anfrage, z.B. über unser Webseiten-Kontaktformular, erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richtet sich nach dem konkreten Vertrag (z. B. Vereins-Mitgliedschaft, Kauf-, Liefer-, Arbeitsvertrag) und können unter anderem Auswertungen, Beratung sowie die Durchführung von weiteren Aktionen umfassen. Im Rahmen Ihrer Bewerbung werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten bei den Stellen verarbeitet, die den Bewerbungsprozess bei uns begleiten (z.B. Personalabteilung, Fachabteilungsleitung).

Personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeiten wir für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.

2.3 Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO)

Aufgrund rechtlicher Verpflichtung erfolgt eine Datenverarbeitung z.B. für Zwecke der Betrugs- und Geldwäscheprävention, Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und der Auskunft an Behörden.

2.4 Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)

Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt darüber hinaus eine Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke nach vorheriger Interessenabwägung, z.B. zur Sicherstellung des Hausrechts, Wahrung rechtlicher Ansprüche, Aufklärung von Straftaten, Ermittlung von Ausfallrisiken, optimierten Produktentwicklung, optimierten Kundenansprache zu Werbezwecken, optimierten Bedarfsplanung oder zur Sicherstellung der Datensicherheit.

 

3 Weitergehende Datenverarbeitung im Rahmen der Webseitennutzung

3.1 Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite

Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.

3.2 Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite

Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.

3.3 Kontaktformular

Unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Die über unser Kontaktformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Kontaktformular eingehen, verwenden. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die erhobenen Daten gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen.

3.4 Cookies

Haus & Grund setzt so genannte Session- und Flash-Cookies (Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden) ein, die es Haus & Grund ermöglicht, die Nutzung unserer Internetangebote angenehm und effizient zu gestalten. Diese Session-Cookies werden mit dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Darüber hinaus verwendet Haus & Grund – wenn Sie dies zulassen – auch sogenannte persistente Cookies, die über die Session hinaus eingesetzt werden („sessionübergreifende Cookies“). Insbesondere diese Cookies dienen dazu, das Internetangebot von Haus & Grund nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen.
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Cookies nicht auf der Festplatte ablegt. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass dann einige Funktionen unseres Internetangebots nicht oder nicht vollständig genutzt werden können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Empfang von Cookies eingeschaltet zu lassen.

 

4 Kategorien von Empfängern

Zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke kann auf die jeweils erforderlichen Daten ein abteilungsübergreifender Zugriff innerhalb unseres Unternehmens stattfinden. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können für bestimmte Zwecke Daten erhalten, z.B. für IT-Dienstleistungen, Aktenvernichtung und Marketing. Weitere Empfänger personenbezogener Daten können darüber hinaus z. B. öffentliche Stellen, Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Rechtsanwälte und Steuerberater oder Auskunfteien sein.

 

5 Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nur statt, soweit dies z.B. zur Durchführung eines Vertrags erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies aus Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung hervorgeht, z.B. im Rahmen eines Konzerndatentransfers. Im Rahmen der Wartung von IT-Komponenten ist darüber hinaus nicht auszuschließen, dass ein IT-Dienstleister aus einem Drittland (z. B. USA) in seltenen Fällen Einsicht in personenbezogene Daten erhalten könnte. Ansonsten findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation statt.

 

6 Dauer der Datenspeicherung

Nach Abschluss eines Bewerbungsauswahlverfahrens werden wir Ihre Daten in der Regel innerhalb von 3 Monaten löschen, sofern keine Anstellung in unserem Unternehmen erfolgt. Für die Dauer der Vertragsbeziehung werden die personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, darüber hinaus betragen gesetzliche Verjährungsfristen in der Regel drei Jahre. Es gelten verschiedene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO), die bis zu zehn Jahre betragen.

 

7 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunfts- sowie beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

 

8 Widerruf von Einwilligungen

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Zusendung unseres Newsletters können Sie auch durch Anklicken des Abmeldelinks im Newsletter widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf erst für die Zukunft wirkt.

 

9 Bestehen eines Beschwerderechts

Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).

 

10 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertrags erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.

 

11 Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

 

12 Profiling

Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling), z.B. Auswertung zur zielgerichteten Kundenansprache, bedarfsgerechten Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung sowie zum Scoring bzw. Rating. In die Auswertung können beispielsweise Daten zum Zahlungsverhalten (z. B. Kontoumsätze, Salden) sowie Kriterien wie Branchenzugehörigkeit und Erfahrungen aus der bisherigen Geschäftsbeziehung einfließen.

 

13 Kategorien personenbezogener Daten

Folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir beispielsweise: Personenstammdaten, Vertragsstammdaten, Vertragsdurchführungs- und Beendigungsdaten, Auftragsdaten, Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Bonitätsdaten, Scoring-/Ratingdaten, Werbe- und Vertriebsdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.

 

14 Datenquellen

Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben, verarbeiten wir ebenso wie von sonstigen Dritten zulässigerweise an uns übermittelte Daten. Zum anderen erheben wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Branchen- und Schuldnerverzeichnisse, Handelsregister, Presse).

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Haus & Grund Saarland

Verband der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer des Saarlandes e.V.

Bismarckstraße 52
66121 Saarbrücken

Mail: info@hug-saarland.de