Nachrichten aus den Ortsvereinen

 

Wir machen uns stark für Ihr privates Immobilien-Eigentum!

Erfahren Sie hier mehr zu den aktuellen Terminen, Themen und Aktionen der 25 Ortsvereine im Landesverband Haus & Grund Saarland - einfach den Ortsnamen anklicken und mehr erfahren.

Altenkessel

Mitgliederversammlung im ehemaligen Rathaus

Am 6.6.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung von Haus & Grund Altenkessel in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt, ehemaliges Rathaus, Gerhardstraße 7, statt. Die Vorsitzende Hannelore Stier-Kohler begrüßte die Mitglieder, die in diesem Jahr zur Versammlung gekommen waren. Sie stellte fest, dass die Tagesordnung ordnungsgemäß sowohl im Haus & Grund-Mitgliedermagazin als auch im Altenkesseler Anzeiger veröffentlicht wurde, die Versammlung damit ordnungsgemäß eingeladen und beschlussfähig ist.

Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 5.7.2024 wurde von der Schriftführerin Norga Lüdecke verlesen und von der Versammlung genehmigt. Die Vorsitzende berichtete, dass wir zur Zeit 324 Mitglieder haben, die Ein- und Austritte ausgeglichen sind. Die Sprechstunden werden gut besucht. Hauptthemen sind mittlerweile Nachbarschaftsrecht und Mietrecht, vereinzelt aber auch immer noch Bergschadensrecht. Sie informierte, dass noch eine Klage von Haus & Grund Deutschland gegen die Grundsteuer läuft, der noch nicht entschieden ist.

Die Kassiererin legte ihren Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Frau Bode-Weber erklärte für die Kassenprüfer, dass die Kasse am 21.5.25 geprüft wurde und dass es keine Beanstandungen ergab. Frau Offermann beantragte die Entlastung des Vorstandes, lobte den Vorstand für das Engagement. Einstimmig wird von den Mitgliedern die Entlastung erteilt. Die anwesenden Vorstandsmitglieder stimmten, da betroffen, nicht mit ab. Bei den folgenden Wahlen wurde der gesamte  Vorstand wiedergewählt, mit Ausnahme von Herrn Reuber, der sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte. Als neuer Beisitzer wurde Jörg Raubuch gewählt. Als Kassenprüferinnen wurden Frau Bode- Weber und Frau Kölsch einstimmig wiedergewählt.

Dr. Werner Ehl von der Verbraucherzentrale hielt einen interessanten Vortrag zum Thema Schimmelbildung, seine Ursachen und entsprechende Gegenmaßnamen. Er verwies auf das Energiesparen, erläuterte die Vorurteile gegen  Wärmedämmung und beschrieb die Entstehung von Schimmel. Als Gegenmaßnahmen erläuterte er das Entziehen von Feuchtigkeit und das richtige Lüften der Räumlichkeiten. Die Vorsitzende beendete die Sitzung um 19:47 Uhr und lud die anwesenden Mitglieder zu einem Imbiss und zu einem kühlen Getränk ein.

Norga Lüdecke, Schriftführerin

Bexbach

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Bexbach e.V.

am Donnerstag, dem 27.11.2025 um 18.30 Uhr

Sportheim SV Bexbach, Auf der Heide

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Bericht des Kassenwarts
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahlen
  7. Verschiedenes
  8. Vortrag Rechtsanwalt Bleher: Die Kaution im Mietverhältnis

Rechtsanwalt Jörg Bleher
1. Vorsitzender

Dillingen/Merzig

Einladung Mitgliederversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Haus-,
Wohnungs- und Grundeigentümervereines Dillingen und Untere
Saar – Haus & Grund Dillingen/Merzig für

Mittwoch, 21. Mai 2025, Beginn ist um 18.30 Uhr.

Tagungsort ist die Stadthalle
Dillingen, Großer Gesellschaftsraum.
Tagesordnung
1) Eröffnung und Begrüßung mit Totenehrung
2) Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Rechtsanwalt
Dr. Michael Weiskopf
3) Aussprache zum Geschäftsbericht
4) Kassenbericht 2024 der Kassiererin Jennifer Herzog
5) Aussprache zum Kassenbericht
6) Bericht des Kassenprüfers Herrn Niederkorn
7) Wahl eines/einer Versammlungsleiters/in
8) Entlastung des Vorstandes
9) Neuwahl Kassenprüfer/in
10) Sonstiges
11) Vortrag zum Thema: „Photovoltaik und Wärmepumpe –
      macht das Sinn?“


In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen
zusammenarbeiten können, um eine nachhaltige
und effiziente Heizlösung zu schaffen. Neben der Einführung
in die Funktionsweise beider Technologien ist Gegenstand des
Vortrages die Darstellung, wie die Kombination beider Systeme
zu Kosteneinsparungen und einer höheren Energieeffizienz führen
kann. Der Vortrag richtet sich an Mitglieder, die mehr über
die Vorteile und Möglichkeiten der Kombination von Wärmepumpen
und Photovoltaik erfahren möchten. Welches System
ist für welches Haus geeignet? Lohnt sich eine Solaranlage auf
meinem Dach oder am Haus in Kombination mit einer Wärmepumpe?


Auf diese Fragen und die passenden Förderprogramme
des Bundes geht der Vortrag ebenfalls ein. Referent ist Jörg
Sperling, Geschäftsführer der Sperling Solar GmbH in Schmelz.


Interessenten und Gäste sind sehr willkommen. Jede/r Teilnehmer/
in erhält einen Verzehrbon im Wert von 5 Euro.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Satzungsänderung keine
weitere schriftliche Einladung per Brief ergeht.


Rechtsanwalt Dr. Michael Weiskopf, 1. Vorsitzender

Dudweiler

...

Gersweiler

Beratung nach telefonischer Vereinbarung

mit Herrn Schub, Telefon: 0681/ 96 86 57 25

Göttelborn

Rückblick Generalversammlung 

Haus & Grund Göttelborn hatte am 14.08.2025 zu seiner Generalversammlung eingeladen.

Um 17.00 Uhr begrüßte der 2.Vorsitzende Peter Saar in der Martinshütte 15 Mitglieder. Es wurde die ausgelegte Tagesordnung von den Anwesenden genehmigt, mit der Feststellung, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig war. Danach wurde an unsere Verstorbenen gedacht. Anschließend berichtete der 2. Vorsitzende über die Vorstandsarbeit des letzten Jahres.

Es folgte der Bericht der Kassiererin über die Finanzen des Vorjahres. Die Kassenprüfer Judith Kirsch und Michael Royar bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Unter der Regie der Wahlleiterin Beatrice Schäfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Danach wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig bei eigener Enthaltung neu gewählt: 

1. Vorsitzende:       Edith Groß
2. Vorsitzender:      Peter Saar
Kassiererin:            Simone Royar
Schriftführer:          Herbert Groß
Beisitzerin:             Jutta Kreutzer und Petra Jochum
Kassenprüfer:        Judith Kirsch und Michael Royar
 

Alle neu gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. 

Die offizielle Sitzung endete um 17.20 Uhr. Danach wurde noch eingehend über Wünsche fürs nächste Jahr bzgl. Vorträgen gesprochen.
Sowohl für technische Informationen wie eine Wärmepumpe als auch an   Informationen über rechtliche Fragen wie Übertragung eines Hauses zu Lebzeiten mit seinen Vor- und Nachteilen, Risiken, steuerlichen Aspekten usw. waren alle interessiert. Über die Wärmepumpe erfolgte ein reger Gedankenaustausch. Im Anschluss wurde ein Essen spendiert.
Gegen 22.00 Uhr wurde die Hütte abgesperrt.

Großrosseln

Einladung zur Generalversammlung

Haus & Grund Großrosseln lädt alle seine Mitglieder recht herzlich zur nächsten Generalversammlung ein.
Diese Generalversammlung findet statt am :
 

27.09.2025 um 18.00 Uhr im Gasthaus Warndtperle Ludweiler, Völklingerstr.120

Tagesordnung: 

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Annahme der Tagesordnung
  4. Bericht des 1. Vorsitzenden Günter Deutsch
  5. Bericht der Kassiererin, Tanja Held
  6. Bericht der Kassenprüfer, Joachim Dahmen
  7. Wahl eines Versammlungsleiters
  8. .    Entlastung des Vorstandes,
  9. Neuwahl des Vorstandes
    1. Vors. 2.Vors., Schriftf., Kassierer, Beisitzer
  10. Wahl der Kassenprüfer
  11. Verschiedenes 

Einladung : Im Anschluss an die Versammlung findet ein gemeisames Abendessen statt. Um eine verbindliche Anzahl der Essen bestellen zu können wird um einen Beitrag von 5,00 € auf das o.G. Konto gebeten.

Im Hinblick auf die Wichtigkeit dieser Generalversammlung würden wir uns wünschen, wenn alle Mitglieder dieser Einladung Folge leisten würden.

1. Vorsitzender
Günter Deutsch

Heiligenwald - Landsweiler-Reden

Die Heizungskosten bei Bestandsgebäuden deutlich
- mit dem Betrieb einer Wärmepumpe - reduzieren

Haus & Grund Heiligenwald – Landsweiler-Reden lädt zu einer Informationsveranstaltung ein.

§ Tag            Do 20. Nov. um 18.00 Uhr

§ Ort            Klinkenthalhalle Welzower Stuben

Die Kosten für die Haushaltsenergie sind lt. staat. Bundesamt seit dem Jahr 2022 um 46,6 % gestiegen und werden noch weiter durch die CO2-Besteuerung steigen. Damit sind die privaten Haushalte mit Kosten belastet, die in vielen Fällen zu Einschränkungen der Lebensqualität führt.

Herr Wolfgang Huberty - als Heizungsbaumeister - erläutert nun in seinem Vortrag die Funktionsweise der zukunfts sicheren Schlüsseltechnologie Wärmepumpe und die Herangehensweise zur Installation dieser Technik in bestehende (ältere) Gebäude. Des Weiteren wird darauf eingegangen, wie man wirtschaftlich mit einer Wärmepumpe heizen kann. Auch die Investitionskosten und die umfangreiche Förderung werden in dem Vortrag detailliert dargestellt.

Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussionsrunde statt, in der Herr Wolfgang Huberty die Fragen der anwesenden Personen beantwortet.  

Aus organisatorischen Gründen bitten wir möglichst um eine tel. Voranmeldung bis zum 18. Nov. bei den Welzower Stuben
(Tel.nr.: 0 68 21/ 69 09 43 erreichbar täglich – außer Samstag - von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr). Alternativ ist auch eine Anmeldung per @Mail an klaus-bernd.barrois3@hdi.de direkt beim Vorsitzenden möglich.

Heusweiler

Seite in Arbeit

Homburg

Einladung Mitgliederversammlung

Haus & Grund Eigentümerschutzgemeinschaft des Saarpfalzkreises in Homburg e.V. lädt für Donnerstag, den 20. November 2025 um 19:00 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Ristorante La Fattoria, Sickinger Str. 92, 66424 Homburg, ein.

Tagesordnung

1) Eröffnung und Begrüßung

2) Bericht des 1. Vorsitzenden

3) Bericht des Kassierers

4) Bericht der Kassenprüfer

5) Entlastung des Vorstandes

6) Verschiedenes

 

Wie üblich sind nach der Versammlung alle Teilnehmer herzlich zu einem Umtrunk und kleinem Imbiss eingeladen."

Klarenthal-Krughütte

Einladung zur Haus & Grund-Mitgliederversammlung 2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung von Haus & Grund Klarenthal-Krughütte findet

am Sonntag, dem 23. November 2025, 16.30 Uhr,
im Restaurant „Pavarotti’s“, Hauptstraße 76, 66127 Sbr.-Klarenthal,

Tagesordnung:

1.    Begrüßung durch die Vorsitzende

2.    Ehrung verstorbener Mitglieder

3.    Annahme der Tagesordnung

4.    Annahme des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 14. April 2024

5.    Bericht der Vorsitzenden

6.    Bericht des Kassenwartes

7.    Bericht der Kassenprüfer

8.    Aussprache zu den Berichten

9.    Wahl einer/eines Versammlungsleiterin/-leiters

10. Entlastung des Vorstandes

11. Beschlussfassung zu neuem Mitgliedsbeitrag

12. Beschlussfassung zur Neufassung der Satzung

13. Verschiedenes

14. Schlusswort der Vorsitzenden 

Im Anschluss an die Versammlung sind alle Mitglieder und Gäste zu einem Abendimbiss eingeladen. Da das Team des „Pavarotti’s“ den Imbiss vorbereiten muss, wird um verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an Mitgliederversammlung und Imbiss bis zum 17. November 2025 bei der Anwaltskanzlei Hoffmann, Telefon 0681 / 68 66 33 40, gebeten.

 

Christiane Hoffmann

1.Vorsitzende

Lebach

Einladung zur Mitgliederversammlung


Wir laden ein zur Mitgliederversammlung des Haus-, Wohnungs-
und Grundeigentümervereins Lebach, Schmelz, Eppelborn
e.V. am Dienstag, 30. Januar, 18.00 Uhr, im Restaurant
Bürgerstuben, Jabacherstraße 28, Lebach.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokollführung
3. Neuwahl des/der 1. Vorsitzende(n)

Der Vorstand

Neunkirchen

Einladung zur Generalversammlung 

Am Donnerstag, dem 6. November 2025 findet um 18 Uhr die diesjährige Generalversammlung im Kulturhaus Wiebelskirchen, Keplerstraße 16 in 66540 Neunkirchen-Wiebelskirchen statt. Alle Mitglieder sind zur Veranstaltung mit anschließendem kleinem Imbiss herzlich eingeladen.  

Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Protokoll der letzten Generalversammlung
4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
5. Kassenbericht des Vereins
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahl der Kassenprüfer
9. Beschlussfassung F. Bauer
    
> gerichtliche Regressforderung post mortem gegen den ehemaligen 1. Vorsitzenden RA F. Bauer
10. Satzungsänderung
     
> § 9 Mitgliederversammlung hier: Veränderung des Zeitraumes der Jahreshauptversammlung
11. Verschiedenes
12. Schlusswort

RA Dierk Schramm
1. Vorsitzender

Ostsaar / Pfalz

Urlaub der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Vereins Haus & Grund Ostsaar/Pfalz ist von Montag, den 15.12.2025 bis einschließlich Montag, den 05.01.2026 urlaubsbedingt nicht besetzt.

Ab dem 06.01.2025 ist die Geschäftsstelle wieder wie gewohnt für die Mitglieder erreichbar.

Ottweiler

Einladung zur Mitgliederversammlung 

am 22. Oktober 2025, 18.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Ottweiler 

Tagesordnung 

1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Berichte des Vorsitzenden zur aktuellen Rechtsprechung im Mietrecht
4. Bericht des Vorsitzenden zum Landesvorstand
5. Kooperationsmöglichkeit mit Neunkirchen
6. Ausflug mit dem Verein
7. Verschiedenes  

Dierk Schramm
1. Vorsitzender

Quierschied

Urlaub der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Vereins Haus & Grund  Quierschied  ist von Montag, den 15.12.2025 bis einschließlich Montag, den 05.01.2026 urlaubsbedingt nicht besetzt.

Ab dem 06.01.2025 ist die Geschäftsstelle wieder wie gewohnt für die Mitglieder erreichbar.

 

Riegelsberg - Köllertal

Vereinsfahrt nach Straßburg im Elsass

Am Samstag, dem 13. September, führte uns die jährliche Vereinsfahrt
nach Straßburg im Elsass. Pünktlich um 8 Uhr konnte
unser fast vollbesetzter Bus die Fahrt beginnen. Nach unserer
schon traditionellen Frühstückspause kamen wir planmäßig in
Straßburg an. Zuvor konnte unser Mitglied Dr. Werner Habicht
wie gewohnt fachkundig und informativ die wechselvolle
Geschichte der Stadt Straßburg im Spannungsfeld zwischen
Deutschland und Frankreich erläutern

Auf dem Programm stand zunächst eine zweistündige Führung
durch Straßburg mit Besichtigung der Sehenswürdigkeiten.
Hierzu gehörte eine Besichtigung des Straßburger Münsters
und die Möglichkeit der Besichtigung des Europaparlaments.
Und viele Mitglieder nahmen die Möglichkeit wahr, in den Fachwerk-
und geraniengeschmückten Gässchen der Altstadt den
Aufenthalt in Straßburg bei angenehmem spätsommerlichem
Sonnenschein ausklingen zu lassen.
Das Abendessen nahmen wir in der Schillerklause in Heusweiler
ein, wo wir den Tag bei einem gelungenen Abendessen und in
guter Stimmung ausklingen lassen konnten. Mein Dank geht an
unseren Organisationsleiter Michael Meyer und alle an der
Vorbereitung der Fahrt beteiligten Vorstandsmitglieder sowie
alle Teilnehmer für den reibungslosen Ablauf unserer Vereinsfahrt.

Horst Altmeyer, Vorsitzender

Saarbrücken

Mehr als 40 Jahre

In diesem Jahr durften wir ganz besondere Jubiläen feiern.

Anlässlich der Mitgliederversammlung am 26.06.2025 haben wir Frau Maria Azzolina und Herrn Peter Schwartner für die Mitarbeit im Vorstand von Haus und Grund Saarbrücken eine Ehrenurkunde überreichen dürfen. Herr Verbandsvorsitzender Behle hat den Jubilaren für die besonderen Verdienste im Namen von Haus und Grund eine Medaille überreicht und sich für die engagierte Vorstandsarbeit bedankt.

Aber nicht nur im Vorstand von H aus und Grund Saarbrücken, sondern auch auf der Geschäftsstelle durften wir ein ganz besonderes Jubiläum feiern. Unsere Rechtsberaterin Frau Karin Schneider unterstützt die Rechtsabteilung von Haus und Grund Saarbrücken seit 40 Jahren mit großem Engagement und Fachkunde.

Nicht zuletzt unseren langjährigen Mitarbeitern im Verein und Vorstand haben wir es zu verdanken, dass der Verein stetig wächst und ein wichtiger Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Immobilie für unsere Mitglieder ist.

Im Namen von Haus und Grund Saarbrücken danke ich den Jubilaren recht herzlich für das Engagement.

für den Vorstand:

Rechtsanwältin
Christiane Hoffmann
1. Vorsitzende

Saarlouis

Einladung zur Mitgliederversammlung


Hiermit laden wir unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer
Mitgliederversammlung am 2.10.2025, um 18.00 Uhr, in das
Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Straße 5, in 66740 Saarlouis- Fraulautern, ein.


Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
1. Begrüßung und Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Tätigkeitsberichte
a) des Vorsitzenden
b) des Geschäftsführers der Service UG
4. Kassenberichte
5. Aussprache über die Berichte
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Wahl eines Versammlungsleiters
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahl der Kassenprüfer
10. Referat über aktuelle Mietrechtsfragen
11. Verschiedenes


Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zahlreich dieser
Einladung folgen würden.


Der Vorstand im Auftrag,
Kurt Engel, 1. Vorsitzender

Spiesen-Elversberg

Haus und Grund Spiesen-Elversberg

Ansprechpartner:
Wolfgang Korte

Wilhelmstraße 30
66583 Spiesen-Elversberg

Telefon: 0 68 21 / 7 85 32

E-Mail: wkorte612@aol.com
Internet: www.hug-elversberg.keepfree.de

Sprechstunden und Rechtsberatung:

Sprechstunden finden nach Anmeldung unter Telefon 06821/78532 mit dem 1. Vorsitzenden, Wolfgang Korte, jeden 1. Mittwoch im Monat, im Rathaus Café – Spiesen von 14 Uhr bis 16 Uhr statt.

Bei Rechtsanliegen wird ein Termin für ein Beratungsgesprächin der Rechtsabteilung in Saarbrücken beim Landesverband Saar vereinbart.

St. Ingbert

Einladung zur Mitgliederversammlung

Haus & Grund St. Ingbert e.V. lädt ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Montag, 24.11.2025, 19.00 Uhr, im Nebenraum der Gaststätte „MÜ1“ (vormals „Bergmannsheim“), Neue Bahnhofstr. 15, 66386 St. Ingbert.

Tagesordnung 

1.       Begrüßung

2.       Totenehrung

3.       Feststellung

a)       der ordnungsgemäßen Einladung

b)      der Beschlussfähigkeit

c)       des Einverständnisses mit der Tagesordnung

4.       Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung des Jahres 2024

5.       Geschäftsbericht des Vorsitzenden

6.       Bericht der Schatzmeisterin

7.       Bericht der Kassenprüfer

8.       Entlastung des Vorstandes

9.       Nachwahl einer Beisitzerin/eines Beisitzers

10.   Verschiedenes

11.   Vortrag zum Thema „Zukunft des Wohnens im Alter – Chancen für Hauseigentümer“ Die Referentin, Frau Claudia Plechawska, Immobilienmaklerin in Homburg, wird aufzeigen, welche Wohnformen im Alter möglich sind und warum es klug sein kann, rechtzeitig über Veränderungen nachzudenken. Dabei wird Frau Plechawska verschiedene Zukunftsmodelle für das Wohnen im Alter vorstellen.

Im Anschluss an die Versammlung, zu der auch Gäste herzlich willkommen sind, lädt der Vorstand zu einem Imbiss ein.

Haus und Grund St. Ingbert e.V. freut sich auf Ihren Besuch und bittet möglichst um Voranmeldung telefonisch unter der Nummer 06894/6522 oder per E-Mail an hausundgrund-st.ingbert@t-online.de oder persönlich in der Geschäftsstelle
Kaiserstr. 37, St. Ingbert.

St. Wendel

Urlaub der Geschäftsstelle 

Die Geschäftsstelle des Vereins Haus & Grund  St. Wendel ist von Montag, den 15.12.2025 bis einschließlich Montag, den 05.01.2026 urlaubsbedingt nicht besetzt.

Ab dem 06.01.2025 ist die Geschäftsstelle wieder wie gewohnt für die Mitglieder erreichbar.

Sulzbachtal

Einladung zur Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder/Innen des Vereins Haus und Grund Sulzbachtal e.V. werden hiermit zu einer Mitgliederversammlung am

Freitag dem 16. Mai herzlich eingeladen.

Die Versammlung findet um 18:00 Uhr im Hotel Restaurant Dolfi in Sulzbach-Hühnerfeld in der Grühlingstraße 69 statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen.

Top 1: Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den Vorsitzenden Bernd Schlachter.

Top 2: Berichte

      - des 1.Vorsitzenden

      - des Geschäftsführers/ Kassierer Dieter Gräber, einschl. der Jahresabschlüsse

      - der Kassenprüferin Roswitha Links und des Kassenprüfers Hubert Jung.

Top 3: Aussprache über die Berichte.

Top 4:  Entlastung des Vorstandes.

Top 5: Referat über das Nachbarschaftsrecht.

Wir konnten als Referenten den Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht,
Dr. Ralf Heydrich von der Anwaltskanzlei Halm & Presser aus Neunkirchen gewinnen.

Im Anschluss des Vortrages können Fragen erörtert und diskutiert werden.

Top 6: Sonstiges

Top 7: Schlusswort des 1. Vorsitzenden. 

Haus und Grund Sulzbachtal e.V.

Völklingen

Einladung zur Mitgliederversammlung

des Haus-, Wohnungs und Grundeigentümervereins Völklingen
am Donnerstag,dem 8. Mai 2025, 18.30 Uhr,
in der Gaststätte Warndtperle, 66333 Völklingen-Ludweiler, Völklinger Straße 120.


Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokollführung
3. Totenehrung
4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung
2024
5. Bericht des Vorstandes
5.1 Bericht des Vorsitzenden
5.2 Bericht des Kassenleiters
5.2.1 Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahl des Vorstandes
9. Neuwahl der Kassenprüfer
10. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
11. Sonstiges/Anträge
12. Vortrag: aktuelle Rechtsprechung rund um die Immobilie

Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Imbiss ein.

Der Vorstand

Wadgassen-Bous-Überherrn

Einladung zu unserer Mitgliederversammlung

Wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung, die am Mittwoch, dem
26. November 2025, um 18:00 Uhr in der Kulturhalle in Hostenbach stattfindet, ein.
 

Nach dem erfolgreichen Verlauf unserer ersten Veranstaltung Anfang des Jahres haben wir auch diesmal wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen dabei interessante Kurzvorträge, die verschiedene Aspekte rund um das Thema Eigentum beleuchten.

Tagesordnung

1.    Begrüßung

2.    Feststellung der Beschlussfähigkeit und Totenehrung

3.    Berichte des Vorsitzenden

4.    Aktivitäten, Ereignisse und Entwicklung des vergangenen Jahres

5.    Kurzvorträge mit Bezug zum Eigentum

6.    Vorschau auf das Jahr 2026

Freuen Sie sich auf eine kurzweilige und informative Veranstaltung, die kurz vor Beginn der besinnlichen Weihnachtszeit stattfindet.

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss ein. Bei einem kalten oder warmen Getränk haben Sie die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre mit dem Vorstand sowie anderen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. 

Für den Vorstand
Edgar G. Revelant
1. Vorsitzender              

                                                    

 

Wadern und Umgebung

Mitgliederversammlung mit interessanten Vorträgen

Am Donnerstag, dem 9. Oktober, findet ab 18.00 Uhr, im
Gasthaus „Zum Wiesengrund“, Zum Pavillon 35, in 66687
Wadern/Noswendel, unsere Mitgliederversammlung 2025 statt.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung
a) der ordnungsgemäßen Einladung
b) der Beschlussfähigkeit
c) des Einverständnisses mit der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung 2024
4. Bericht des 1 Vorsitzenden
5. Bericht des Schatzmeisters
6. Bericht der Kassenprüfer/in
7. Aussprache zu den Punkten 1 bis 6
8. Entlastung des Vorstandes
9. Nachwahl eines Beisitzers/in.
10. Vorträge im Anschluss an die Versammlung ab ca. 19 Uhr:
Im Zuge der kommunalen Wärmeplanung stellt sich für jeden
Hausbesitzer die Frage, „Wie heize ich zukunftssicher
und am kostengünstigsten?“
Eine Option möchten wir mit unserer fortlaufenden
Vortragsreihe aufzeigen:
Referent Holger Peter: „Wärmepumpen –
So funktioniert`s auch im Bestand“.
Referent Markus Jolly: „0 Euro Wärmepumpen- und
Haushaltsstromkosten?! So geht`s!“
Mit Wirtschaftlichkeitsberechnung und anschließender
Fragerunde.
11. Verschiedenes

Gäste sind auch zur Mitgliederversammlung herzlich willkommen.

Der Vorstand

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen

Datenschutz

Datenschutzerklärung und Datenschutzhinweise

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

1 Kontaktdaten verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

1.1 Verantwortliche Stelle

Haus & Grund Saarland

Verband der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer des Saarlandes e.V.

Bismarckstraße 52
66121 Saarbrücken

Telefon: 06 81 / 66 83 7-0
Fax: 06 81 / 66 83 7-16
Mail: info@hug-saarland.de

1.2 Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte (soweit gesetzlich vorgeschrieben) bzw. der Verantwortliche für den Datenschutz sind unter der o. g. Anschrift beziehungsweise unter info@hug-saarland.de erreichbar.

 

2 Zwecke der Verarbeitung

2.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)

Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Zusendung von Newslettern per E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Auswertung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

2.2 Vertragliche oder vorvertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, deren Angabe erforderlich ist, für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen wie zu Beispiel der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, die auf Ihre Anfrage, z.B. über unser Webseiten-Kontaktformular, erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richtet sich nach dem konkreten Vertrag (z. B. Vereins-Mitgliedschaft, Kauf-, Liefer-, Arbeitsvertrag) und können unter anderem Auswertungen, Beratung sowie die Durchführung von weiteren Aktionen umfassen. Im Rahmen Ihrer Bewerbung werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten bei den Stellen verarbeitet, die den Bewerbungsprozess bei uns begleiten (z.B. Personalabteilung, Fachabteilungsleitung).

Personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeiten wir für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.

2.3 Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO)

Aufgrund rechtlicher Verpflichtung erfolgt eine Datenverarbeitung z.B. für Zwecke der Betrugs- und Geldwäscheprävention, Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und der Auskunft an Behörden.

2.4 Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)

Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt darüber hinaus eine Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke nach vorheriger Interessenabwägung, z.B. zur Sicherstellung des Hausrechts, Wahrung rechtlicher Ansprüche, Aufklärung von Straftaten, Ermittlung von Ausfallrisiken, optimierten Produktentwicklung, optimierten Kundenansprache zu Werbezwecken, optimierten Bedarfsplanung oder zur Sicherstellung der Datensicherheit.

 

3 Weitergehende Datenverarbeitung im Rahmen der Webseitennutzung

3.1 Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite

Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.

3.2 Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite

Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.

3.3 Kontaktformular

Unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Die über unser Kontaktformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Kontaktformular eingehen, verwenden. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die erhobenen Daten gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen.

3.4 Cookies

Haus & Grund setzt so genannte Session- und Flash-Cookies (Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden) ein, die es Haus & Grund ermöglicht, die Nutzung unserer Internetangebote angenehm und effizient zu gestalten. Diese Session-Cookies werden mit dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Darüber hinaus verwendet Haus & Grund – wenn Sie dies zulassen – auch sogenannte persistente Cookies, die über die Session hinaus eingesetzt werden („sessionübergreifende Cookies“). Insbesondere diese Cookies dienen dazu, das Internetangebot von Haus & Grund nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen.
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Cookies nicht auf der Festplatte ablegt. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass dann einige Funktionen unseres Internetangebots nicht oder nicht vollständig genutzt werden können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Empfang von Cookies eingeschaltet zu lassen.

 

4 Kategorien von Empfängern

Zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke kann auf die jeweils erforderlichen Daten ein abteilungsübergreifender Zugriff innerhalb unseres Unternehmens stattfinden. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können für bestimmte Zwecke Daten erhalten, z.B. für IT-Dienstleistungen, Aktenvernichtung und Marketing. Weitere Empfänger personenbezogener Daten können darüber hinaus z. B. öffentliche Stellen, Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Rechtsanwälte und Steuerberater oder Auskunfteien sein.

 

5 Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nur statt, soweit dies z.B. zur Durchführung eines Vertrags erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies aus Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung hervorgeht, z.B. im Rahmen eines Konzerndatentransfers. Im Rahmen der Wartung von IT-Komponenten ist darüber hinaus nicht auszuschließen, dass ein IT-Dienstleister aus einem Drittland (z. B. USA) in seltenen Fällen Einsicht in personenbezogene Daten erhalten könnte. Ansonsten findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation statt.

 

6 Dauer der Datenspeicherung

Nach Abschluss eines Bewerbungsauswahlverfahrens werden wir Ihre Daten in der Regel innerhalb von 3 Monaten löschen, sofern keine Anstellung in unserem Unternehmen erfolgt. Für die Dauer der Vertragsbeziehung werden die personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, darüber hinaus betragen gesetzliche Verjährungsfristen in der Regel drei Jahre. Es gelten verschiedene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO), die bis zu zehn Jahre betragen.

 

7 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunfts- sowie beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

 

8 Widerruf von Einwilligungen

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Zusendung unseres Newsletters können Sie auch durch Anklicken des Abmeldelinks im Newsletter widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf erst für die Zukunft wirkt.

 

9 Bestehen eines Beschwerderechts

Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).

 

10 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertrags erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.

 

11 Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

 

12 Profiling

Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling), z.B. Auswertung zur zielgerichteten Kundenansprache, bedarfsgerechten Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung sowie zum Scoring bzw. Rating. In die Auswertung können beispielsweise Daten zum Zahlungsverhalten (z. B. Kontoumsätze, Salden) sowie Kriterien wie Branchenzugehörigkeit und Erfahrungen aus der bisherigen Geschäftsbeziehung einfließen.

 

13 Kategorien personenbezogener Daten

Folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir beispielsweise: Personenstammdaten, Vertragsstammdaten, Vertragsdurchführungs- und Beendigungsdaten, Auftragsdaten, Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Bonitätsdaten, Scoring-/Ratingdaten, Werbe- und Vertriebsdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.

 

14 Datenquellen

Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben, verarbeiten wir ebenso wie von sonstigen Dritten zulässigerweise an uns übermittelte Daten. Zum anderen erheben wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Branchen- und Schuldnerverzeichnisse, Handelsregister, Presse).

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Haus & Grund Saarland

Verband der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer des Saarlandes e.V.

Bismarckstraße 52
66121 Saarbrücken

Mail: info@hug-saarland.de